Ein Kursangebot für alle mit Lebensfragen

Sprachfähig zu Grenzfragen des Lebens

Die Idee des Kurses ist es, Menschen zu oft als schwierig eingeschätzten ethischen Themen sprachfähig zu machen.
Er soll dazu anregen, ins Gespräch zu kommen - und sich über herausfordernde ethische Fragen rund um den Schutz des menschlichen Lebens auszutauschen.

Grundlage ist Gottes "Ja" zum Leben

Der christliche Glaube hat zur Grundlage: Gott sagt "Ja" zum Leben eines jeden Menschen. Dieses "Ja" kann eine Hilfe sein, wenn es darum geht, sich mit herausfordernden ethischen Fragen vom Beginn bis zum Ende des Lebens auseinander zu setzen.

Fragestellungen werden unter verschiedenen Aspekten reflektiert

Die vielfältigen Fragestellungen rund um die Würde und den Schutz des Lebens vom Anfang bis zum Ende werden auf dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen und der Grundlage ethischer, theologischer und wissenschaftlicher Diskurse beleuchtet und reflektiert.

Der Kurs richtet sich bewusst an ein breites Publikum innerhalb und außerhalb von Kirchengemeinden sowie an Fachleute in sozialen und gesundheitlichen Berufen, Theologinnen und Seelsorger.

Kursmaterialien zum Download

Das Kursmaterial beinhaltet Film-Clips, Beamerpräsentationen und die didaktische Aufbereitung der Inhalte. Ergänzend dazu Hintergrundmaterial und Literaturempfehlungen.

Modularer Aufbau und flexibler Einsatz

Der Kurs ist als ein modularer Baukasten entwickelt worden, welcher in vielfältigen Bezügen eingesetzt werden kann, über einen bestimmten Zeitraum in Abendkursen oder als einzelne Themeneinheiten, die z. B. auch in einem Gottesdienst thematisiert werden können.

Der Kurs ist kostenlos - Spenden erbeten

Damit die Themen und Inhalte des Kurses möglichst vielen Menschen helfen, wird das Material frei zur Verfügung gestellt.
Die Herausgabe und Weiterentwicklung dieses Kurses wird ausschließlich durch Spenden finanziert.

Gut aufbereitet, stark präsentiert, gezielt einzusetzen.

„Lebensanfang und Lebensende stellen uns vor besonders sensible Fragen, die wir manchmal gern verdrängen. Die Stiftung PROVITA hat acht (aktuell: neun) kluge Lektionen entwickelt, die - nach Themenbereich skalierbar - hervorragend geeignet sind für Hauskreise oder Gemeindegruppen. Gut aufbereitet, stark präsentiert, gezielt einzusetzen: Meine volle Empfehlung!“

Ulrich Eggers
1. Vorsitzender Willow Creek Deutschland

Feedback erwünscht

Ihre Erfahrungen mit den Einheiten des Kurses sind Grundlage für uns, die Einheiten zu evaluieren, das Angebot zu verbessern und weiterzuentwickeln. Deshalb freuen wir uns sehr über Feedback.

Fenster schließen